Über den Wassern t
Über den Wassern
.
הַמָּֽיִם | פְּנֵ֥י | עַל־ | מְרַחֶ֖פֶת | אֱלֹהִ֔ים | וְר֣וּחַ | ||
hamayim | p’ne | al | m’ra-he-pet | elohim | w’ ru-ach | ||
Wassern | den | über | schwebte | Gottes | Und der Geist | Luther | |
der Wasser | dem Anlitz | über | schwingend | Gottes | Braus | Buber, Rosenzweig |
Das von Luther nicht ausdrücklich übersetzte "p'ne" eröffnet in der althebräischen Bibel einen ganzen Kosmos an Bedeutungsvielfalt vom Heiligsten im Tempel bis zum Äußerlichen einer Person.
Im Jiddischen ist bewahrt:
"Der macht das ganze Johr e-Zutun-Ponim". Gemeint ist der immer geschäftig tuende Müßiggänger. Idle folks have the most labour"Schlimmassel-Ponim". Unglücksgesicht."Butterbrot fallt uf's Ponim". Das Brot fällt mit der Butterseite auf den Boden."Krum Ponim". Stirnrunzeln
.
.

50 X 70
Acryl auf Leinwand
ungerahmt
gestaltet 06|23
Hängung:
Sinsheim
