Einordnung
E I N O R D N U N G
"Nebendraußen" heißt ein Gedicht aus dem Jahr 1991 von Hermann Lenz (1913-1998). Die Wortschöpfung zielt auf eine Position zum Weltgeschehen aus der beobachtenden Entfernung. Der Zeitgeist, das gesellschaftlich Angesagte, die politischen Trends, werden hinterfragt: auf die Substanz hin. Aus der gleichen Perspektive erlebt die autobiographisch geprägte Romanfigur des Eugen Rapp, Hermann Lenz' alter ego, das Weltgeschehen in neun Romanen, welche rd. neun Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts beschreiben.
Auch meine Perspektive, der Standort meiner Staffelei und das, was auf ihr Gestalt gewinnt, sind allesamt verbunden nebendraußen.
Getauft bin ich als Christoph Nikolaus Röhrs; geboren 1962. Mein Rufname im Alltag ist Christoph. Als Selbständiger arbeite ich auftragsbezogen für Industrie und Wirtschaft.
Wenn ich nebendraußen male, bin ich Nikolaus.
.
