Direkt zum Seiteninhalt

Einordnung - Galerie "Gemälde Nebendraußen"

Menü überspringen
Menü überspringen

Einordnung

E I N O R D N U N G
"Nebendraußen" heißt ein Gedicht aus dem Jahr 1991 von Her­mann Lenz (1913-1998). Die Wort­schöpfung zielt auf eine Position zum Welt­ge­sche­hen aus der beobach­tenden Ent­fer­nung. Der Zeitgeist, das gesell­schaft­lich An­ge­sagte, die po­li­ti­schen Trends, wer­den hin­ter­fragt: auf die Substanz hin. Aus der gleichen Per­spektive erlebt die auto­bio­graphisch geprägte Ro­man­figur des Eugen Rapp, Hermann Lenz' alter ego, das Weltgeschehen in neun Romanen, welche rd. neun Jahrzehnte des 20. Jahr­hun­derts be­schrei­ben.

Auch meine Perspektive, der Standort meiner Staffelei und das, was auf ihr Gestalt gewinnt, sind allesamt verbunden nebendraußen.

Getauft bin ich als Christoph Nikolaus Röhrs; geboren 1962. Mein Ruf­name im Alltag ist Christoph. Als Selbständiger ar­beite ich auf­trags­bezogen für In­dustrie und Wirt­schaft.

Wenn ich ne­ben­draußen male, bin ich Nikolaus.
.
Zurück zum Seiteninhalt